Entstehung
Die UWN ist nach Aufruf am 18.09.2015 im Rahmen einer Gründungsversammlung entstanden. Sie ist eine Wählergruppe (keine politische Partei) Niester BürgerInnen, deren gemeinsame Absicht es ist, die Willensbildung der Niester Bürger im Rahmen der kommunalen Selbstverwaltung mitzugestalten.
Den Anstoß gab die Gemeindevertreterwahl 2011. Die bis dahin einzige Oppositionspartei in der Niester Vertretung, die CDU hatte in der Vergangenheit regelmäßig um die 25 % der Wählerstimmen einsammeln können. Nun trat sie wegen mangelnder Bereitschaft potentieller Bewerber nicht mehr zur Wahl an, was unweigerlich zur 1-Parteien-Verwaltung im Niester Rathaus führte.
Die Alleinvertretung der Bürger durch die Mitglieder der SPD über die Wahlperiode 2011/16 ist ein Zustand, der nicht dem Verständnis einer demokratischen Selbstverwaltung entspricht. Die Vielfalt der Bürgerinteressen kommt durch das Fehlen einer kritischen Opposition nicht zur Geltung. Fehlentscheidungen werden im wichtigsten Entscheidungsgremium, der Gemeindevertretung nicht verhindert. Dies ist in der Vergangenheit wiederholt geschehen, wodurch der Gemeinde beträchtlicher Schaden entstanden ist.
Es gibt keine wirkungsvolle Kontrolle. Die Interessen eines großen Anteils der Einwohner bleiben weitgehend unberücksichtigt.
Die UWN wird von Anfang an auf Transparenz aller geplanten Vorhaben und Entscheidungen in der Gemeindevertretung dringen und diese im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten durchsetzen.
Die gewählten Vertreter der UWN wollen allen Bürgern Ansprechpartner sein in allen Belangen des öffentlichen Lebens. Für Anliegen und Fragen von allgemeinem Belang und von besonderer Bedeutung werden die Vertreter der UWN gegenüber allen Bürgern immer ein Ohr haben. In Anfragen, Vorschlägen und Anträgen werden wir die Wünsche der Bürger in der Gemeindevertretung einbringen.
Wir sind bereit zur Zusammenarbeit mit allen gesellschaftlichen Gruppen und Einzelpersonen, die auf der Grundlage der freiheitlichen demokratischen Rechtsordnung stehen und die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland anerkennen.
Die Gründer
Das Bild zeigt 6 der 7 Gründungsmitglieder:
von li nach re:
Gerd Röcher, Fritz Acherger, Sabine Haf, Lukas Lerch, Monika Walther, Dietrich Hoffmann
es fehlt: Markus Haf